Xaver & Philipp Scharwenka-Gesellschaft Lübeck e. V.
Die Xaver & Philipp Scharwenka-Gesellschaft Lübeck e. V. wurde von der Pianistin und Hochschulprofessorin Evelinde Trenkner und ihrem Mann, dem Juristen Hermann Boie, 1988 gegründet. Das vorrangige Ziel war die Einrichtung eines Kammermusikfestes in Lübeck.

Evelinde Trenkner †

Es wurde schnell ein fester Bestandteil des Lübecker Musiklebens und erfreute sich bald überregionaler und auch internationaler Bekanntheit. Evelinde und Hermann wussten, dass die Brüder Scharwenka zu Lebzeiten sehr bekannt und beliebt waren, sie waren mit vielen namhaften Musikern und Komponisten befreundet, der berühmteste Musikkritiker des 19. Jahrhunderts, Eduard Hanslick, äußerte sich mehrfach positiv über die Scharwenkas. Heute stehen sie beispielhaft für viele Aspekte der Musik der Kaiserzeit 1870-1918. Im Jahr 2001 entdeckten Evelinde Trenkner und Hermann Boie in Bad Saarow das Sommer- und Komponierhaus von Xaver Scharwenka.
Scharwenkas Kompositionen und dessen Beziehung zu Bad Saarow waren für die musikalische Fachwelt aber auch für die Bevölkerung Bad Saarows nach dem 2. Weltkrieg nahezu vollständig in Vergessenheit geraten. Schon 2002 gründeten Trenkner/Boie den Xaver Scharwenka Komponierhausverein e. V.
Durch ein umfangreiches ehrenamtliches Engagement des Ehepaares Trenkner/Boie und besonders des Fördervereins „Kurort Bad Saarow“, einiger Saarower Bürgerinnen und Bürger und mit Unterstützung der Amtsgemeinde Bad Saarow sowie des Landes Brandenburg konnte das inzwischen unter Denkmalschutz gestellte Gebäude (2005) unter der Leitung der Architektin Carola Petzold bis 2014 rekonstruiert und als Scharwenka-Kulturforum eröffnet werden. Am 21.08.2009 gründete sich die „Scharwenka-Stiftung Bad Saarow“.
Mittlerweile enthält das Scharwenka Kulturforum im Komponierhaus nicht nur das einzige Komponistenmuseum in Brandenburg, es ist auch eines der schönsten und lebendigsten in ganz Deutschland. Es ist ein Ort der Kultur und der Begegnung. Ein ehrenamtliches Team aus über 30 Personen richtet klassische Konzerte, Gespräche, Kabarett oder Chanson, Vorträge oder Filmvorführungen aus.
Überzeugen Sie sich selbst und stöbern Sie auf den Seiten des Scharwenka-Hauses (=Scharwenka Kulturforum) und der Scharwenka-Stiftung.
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | © 2025 Xaver & Philipp Scharwenka-Gesellschaft e.V.